Datum/Zeit
Date(s) - 15.01.2026 - 16.04.2026
13:00 - 18:00
Veranstaltungsort
bwcon GmbH
Kategorien
Anmeldung
Melden Sie sich untenstehend zur Veranstaltung an.
Zertifikatskurs Zusatzqualifizierung KI & Prozessinnovationen für Innovationsmanager*in
Das Berufsbild von Innovationsmanager*innen verändert sich grundlegend. Längst reicht es nicht mehr aus, Innovationsprozesse zu moderieren und neue Ideen ins Unternehmen zu bringen. Gefordert ist heute die Fähigkeit, Prozesse effizient zu gestalten, die Messbarkeit von Innovationsergebnissen zu sichern und Künstliche Intelligenz gezielt als Treiber von Innovation einzusetzen.
Der Zertifikatskurs greift diesen Wandel auf und verbindet drei zentrale Schwerpunkte: die reflektierte Anwendung bewährter Innovationsmethoden, die Analyse und Optimierung von Prozessen sowie den praxisnahen Einsatz von KI in Ideengenerierung, Prototyping und Portfolio-Management. Gleichzeitig wird sichtbar, wie stark KI Strukturen, Rollen und das Selbstverständnis von Innovationsmanager*innen verändert – und welche Kompetenzen künftig entscheidend sein werden.
Impulse aus der Unternehmenspraxis liefern Dr. Ulrike Dowie (AI Chapter Lead, Siemens Financial Services GmbH) und Sigrid Rögner (Innovation & Technology, Daimler Truck AG), die ihre Erfahrungen im Umgang mit KI und Prozessinnovation in komplexen Organisationen einbringen.
Der Praxistransfer wird durch eine Projektarbeit sichergestellt, die Teilnehmende direkt an eigenen Themenfeldern ausrichten können. Mit erfolgreichem Abschluss erhalten sie das Zertifikat „Zusatzqualifizierung KI & Prozessinnovation für Innovationsmanager“ der International School of Management.
Ausführliche Informationen gibt es hier im Flyer >>
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an erfahrene Innovationsmanager*innen, die ihr Rollenprofil weiterentwickeln und ihre Kompetenzen im Bereich KI, Prozessinnovation und Messbarkeit von Innovation vertiefen möchten.
Inhalte
- Innovationsmethoden auffrischen & reflektieren – bewährte Tools gezielt einsetzen und ihre Wirkung reflektieren
- Prozesse analysieren & optimieren – Abläufe modellieren und messbare Effizienzgewinne realisieren
- Künstliche Intelligenz verstehen & einsetzen – Grundlagen kennen, KI als Innovationsmotor nutzen und Tools in Ideengenerierung, Prototyping & Portfolio-Management anwenden
- KI verändert die Organisation – Auswirkungen auf Strukturen, Rollen und das neue Selbstverständnis von Innovationsmanager*innen
- Rollenbild neu denken – den Wandel des Innovationsmanagers erkennen und messbar gestalten.
Termine
15. Januar, 09:00-12:00 | Präsenz Kick Off in Stuttgart* |
22. Januar, 16:00-18:00 | Online-Seminar: Prozesse analysieren, modellieren, optimieren |
12. Februar, 16:00-18:00 | KI für Innovationsmanager*innen und im Innovationsprozess* |
12. März, 16:00-18:00 | Projektarbeiten Check-Up* |
19. März, 16:00-18:00 | Online-Seminar: Rolle des Innovationsmanagers im Wandel |
16. April 13:00-18:00 | Präsenz-Abschlusstreffen in Stuttgart* |
*In Kooperation mit dem Seminar „Weiterqualifizierung als Innovationsmanager*in“
Kosten
1.600 Euro zzgl. Mwst
1.440 Euro zzgl. Mwst für bwcon Mitglieder und ISM Mitglieder- und Alumni
Ansprechpartnerin
Alexandra Rudl Geschäftsführerin bwcon GmbH E-Mail Adresse |
![]() |
Partner und Sponsoren
![]() |
Buchungen
Haben Sie bereits ein Kundenkonto? Loggen Sie sich hier ein:
oder legen Sie hier ein neues Kundenkonto an: