Forum IT Sicherheit III – Angriffe von innen (FITS III)

Lade Karte ...

Datum/Zeit
Date(s) - 13.10.2025
16:00 - 19:15

Veranstaltungsort
Stadthalle Pfullendorf

Kategorien


Anmeldung

Melden Sie sich kostenlos untenstehend zur Veranstaltung an. 

Zur Buchung

Die Veranstaltung findet hybrid (vor Ort und online) statt. Da die Veranstaltung nicht öffentlich ist, bekommen Sie als registrierter, bestätigter Teilnehmender den (Livestream-)Teilnahmelink rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung übermittelt.

Forum IT Sicherheit III Angriffe von Innen 

Nach dem 2. erfolgreichen Forum IT-Sicherheit mit ca. 300 Teilnehmenden und viel positivem Feedback (26.11.2024 – Sicherheit in der Produktion, Präsenz und Livestream) richten die Kernteampartner Polizeipräsidium Ravensburg, DHBW RV, Südwestmetall – Bezirksgruppe Bodensee-Oberschwaben und bwcon das 3. Forum IT-Sicherheit am 13.10.25 in der Stadthalle Pfullendorf aus. Das Fokusthema lautet „Angriffe von Innen“.

Was sind „Angriffe von Innen“ auf Unternehmen?

Typische Angriffe von Innen sind unbefugter Zugriff, Sabotage, Diebstahl und Datenänderung. Diese Angriffe werden normalerweise von vertrauenswürdigen Nutzenden oder Mitarbeitenden eines Unternehmens durchgeführt, die Zugang zu den Systemen und Daten des Unternehmens haben. Die Motivation für derartige Angriffe kann sehr vielfältig sein.

Ein häufiger Fall von Innenangriffen ist das unbeabsichtigte Freigeben vertraulicher Informationen. Ein Beispiel dafür wäre, wenn ein Mitarbeitende versehentlich eine E-Mail mit vertraulichen Daten an einen externen Empfänger sendet. Eine andere Form des Innenangriffs ist der vorsätzliche Missbrauch von Befugnissen durch Insider*innen, die auf vertrauliche oder sensible Unternehmensdaten zugreifen können. Diese Art von Angriff kann schwerwiegende Folgen haben, da Insider*innen häufig eine tiefgreifende Kenntnis der internen Abläufe und Sicherheitsprotokolle des Unternehmens haben und diese ausnutzen können, um die Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen.

Angriffe von innen sind oft schwierig zu erkennen und zu verhindern, da die Angreifer*innen oft berechtigten Zugang zu den Systemen und Daten haben und ihre Handlungen nicht als verdächtig erscheinen. Daher ist es wichtig, geeignete Präventivmaßnahmen zu ergreifen, wie zum Beispiel eine strenge Zugangskontrolle, regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und eine Kultur der Sicherheit innerhalb des Unternehmens zu fördern.

Das Forum richtet sich an Unternehmer*innen und Verantwortliche für IT- und Informationssicherheit in der Bodenseeregion und darüber hinaus. Hochkarätige Referent*innen geben Einblicke in reale Fälle, rechtliche Rahmenbedingungen und Schutzstrategien. Daneben bietet die Veranstaltung die Möglichkeit zum direkten Austausch mit Expert*innen – u.a. in einer moderierten Diskussionsrunde. Zur Vorbereitung Ihrer Teilnahme empfehlen wir Ihnen die Livestreamaufzeichnungen und Presseberichte der vergangenen Events des Forums IT-Sicherheit.

Seien Sie gespannt auf aktuelle Einblicke und spannende Diskussionen rund um die IT-Sicherheit. Wir freuen uns, mit Ihnen die Reise in die Zukunft der IT-Sicherheit fortzusetzen!

Agenda

16:00 – 16:15 Uhr Eröffnung FITS 3
Prof. Dr.-Ing Andreas Judt, Studiengangsleiter Informatik, DHBW Ravensburg Campus Friedrichshafen
Grußworte
Ralph Gerster, Bürgermeister, Stadt Pfullendorf
Moderation Programm und Diskussionsrunde
Axel Tizian Kohler, IT-Security-Enthusiast
16:15 – 16:40 Uhr Impuls „Case Study Angriff von Innen“
Peter Fieker, Staatsanwalt, Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe
16:40 – 17:05 Uhr Impuls „Zero Trust Marathon“
Robert Traussnig, Director of IT Security/IT Risk/Resilience/Business Continuity Management, ZF Group
17:05 – 17:30 Uhr Austausch und Netzwerken
17:30 – 17:55 Uhr Impuls „Angriffe durch staatliche Akteure“
Karl-Friedrich Fecht, Oberregierungsrat, Landesamt für Verfassungsschutz BW
17:55 – 18:20 Uhr Austausch und Netzwerken
18:20 – 19:00 Uhr Moderierte Podiumsdiskussion mit Fragemöglichkeit vor Ort und im Livestream an alle Expert*Innen:

  • Peter Fieker
  • Robert Traussnig
  • Karl-Friedrich Fecht
  • Prof. Dr.-Ing Andreas Judt
  • Sebastian Enke
  • wird fortlaufend aktualisiert
19:00 – 19:15 Uhr Dankesworte und Ausblick auf Forum IT-Sicherheit 4

  • Sigrid Blenke, Referat Prävention, Kriminalprävention Standort Friedrichshafen, Polizeipräsidium Ravensburg,
  • Dr. Carolin Bischoff, Geschäftsführerin, Südwestmetall – Bezirksgruppe Bodensee-Oberschwaben,
  • Martin Köppe, Leiter bwcon-Geschäftsstelle Bodensee-Oberschwaben-Allgäu, bwcon GmbH
ab 19:15 Uhr Austausch und Netzwerken

Ansprechpartner

Martin Köppe
Leiter Regionalbüro Bodensee-Oberschwaben-Allgäu
bwcon GmbH

E-Mail Adresse
koeppe@bwcon.de

Moderator & Speaker

Person Foto
Moderator: Axel Tizian Kohler, IT-Securityenthusiast
Impuls: Peter Fieker, Staatsanwalt, Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe
Impuls: Robert Traussnig, Director of IT Security/IT Risk/Resilience/Business Continuity Management, ZF Group
Impuls: Karl-Friedrich Fecht, Oberregierungsrat, Landesamt für Verfassungsschutz BW
Weitere Podiumsdiskussionsteilnehmende: Sebastian Enke, Kriminaloberkommissar, Cybercrime-Ermittler, Polizeipräsidium Ravensburg
(
wird fortlaufend aktualisiert)

Partner und Sponsoren

Logo Stadt Pfullendorf
GOLD SPONSOR: 

Logo Stadtwerke Pfullendorf

BRONZE SPONSOR:

BRONZE SPONSOR:

 

Buchungen

Haben Sie bereits ein Kundenkonto? Loggen Sie sich hier ein:

Login

oder legen Sie hier ein neues Kundenkonto an:

Neues Kundenkonto anlegen

Tickets

Ticket-Typ Plätze
Vor Ort Ticket
Online Ticket

Registration Information

Mit der Registrierung erklären Sie sich mit unseren Datenschutzrichtlinien und AGB einverstanden.

Das Passwort wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.

Booking Summary

Please select at least one space to proceed with your booking.