Datum/Zeit
	Date(s) - 23.11.2021
10:00 - 12:00
Kategorien
Anmeldung
Melden Sie sich untenstehend zur Veranstaltung an.
Die Veranstaltung findet online statt. Sie bekommen den Teilnahmelink nach Anmeldung und vor der Veranstaltung zugesendet.
Eine Anleitung für die Anmeldung finden Sie hier.
Zirkulär & Digital – Ein Konzept für die nachhaltige Stadt der Zukunft? – Wissensaustausch für Städte & Kommunen aus dem Alpenraum
Wie können die gesteckten Klimaziele erreicht werden? Wie gestaltet man eine lebenswerte, nachhaltige Stadt der Zukunft? Und wie kann die Stadtgesellschaft (insbesondere KMU) in diesen Prozess eingebunden werden?
Eine ganzheitliche „Circular Economy verspricht diese globalen Herausforderungen regional angehen zu können. Viele Städte und Kommunen beschäftigen sich daher bereits mit der Idee einer „Circular City“. Im Rahmen dieser Veranstaltung wollen wir folgende Fragen beantworten und diskutieren: Was meint „Circular Economy“ und was hat das mit einer zukunftsfähigen, vernetzten Stadt zu tun? Welche nachhaltigen Lösungen haben Städte und Kommunen heute schon zur Verfügung (Best Practices/Erfahrungsaustausch)? Inwieweit werden Kreisläufe in Städten und Kommunen bisher geschlossen und wie ist das insbesondere auch für KMU in der Stadtgesellschaft relevant und sichtbar?
Agenda
| 10:00 | Begrüßung, kurze Vorstellung des Projekts CIRCULAR4.0 & Zusammenfassung der Ergebnisse des Workshops vom 18.10.2021 Marietta Maier, TH Rosenheim | 
| 10:15 | Vortragstitel folgt Christine Ruiz Duran, Projektleiterin Forschungsprojekte: Schwerpunkt Circular Economy, DGNB e.V | 
| 10:30 | So geht morgen! Cradle to Cradle als Strategie für zukunftsfähige Kommunen Lorena Zangl, Referentin für Kommunale Entwicklung, Cradle to Cradle NGO | 
| 10:45 | Das Kreisarchiv Viersen – Ein Neubau um Altes zu bewahren Jan van der Fels, BIM Manager, Landkreis Viersen | 
| 11:00 | Zirkuläre Materialpässe und Wiederwendung für kommunale und städtische Gebäude Dominik Campanella, Mitgründer und Geschäftsführer Concular & Restado | 
| 11:15 | Breakout-Sessions Circular City World Café (3 Runden à 10 Minuten) Diskussion verschiedener Ansatzpunkte für Kommunen & Städte auf dem Weg zur Circular City | 
| 11:45 | Ergebnisse & Abschluss | 
| 12:00 | Ende der Veranstaltung | 
Ansprechpartnerin
| Lara Trikha bwcon GmbH 
 Telefon E-Mail 
 |  | 

Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.

