
Datum/Zeit
Date(s) - 08.10.2025
9:30 - 16:00
Veranstaltungsort
Technologiezentrum St. Georgen GmbH
Kategorien
- Business Development
- Digitalisierung
- Future Work
- Innovation
- Methoden und Soft Skills
- Software, IT und IT-Sicherheit
Anmeldung
Melden Sie sich untenstehend zur Veranstaltung an.
Prompt Engineering Bootcamp
In unserem ganztägigen, praxisorientierten Bootcamp zum Prompt Engineering erhalten Sie das nötige Handwerkszeug, um generative KI gezielt und wirksam im Unternehmensalltag einzusetzen. Sie lernen, wie Sie Prompts strukturiert und wiederverwendbar aufbauen – robust genug, um nicht nur einmalig zu helfen, sondern dauerhaft Prozesse zu verbessern.
Das Bootcamp kombiniert fundiertes theoretisches Wissen mit praxisnahen Anwendungsbeispielen. Sie lernen, wirkungsvolle Prompts zu gestalten, zu verfeinern und zu evaluieren, um reproduzierbar hochwertige Ergebnisse zu erzielen.
Unser Experte Benjamin Eha (BEConsulting) vermittelt dabei nicht nur Grundlagen zur Arbeit mit ChatGPT und anderen generativen KI-Modellen, sondern gibt Ihnen tiefe Einblicke in die Einführung und Umsetzung von Chatbots und KI-basierten Agents in Unternehmen. Dabei fließen wertvolle Erfahrungen aus der Begleitung von Change-Projekten ebenso ein wie praxisnahe Ansätze zur technischen Umsetzung von Automatisierungslösungen.
Zuletzt erfüllen alle Teilnehmenden nach Absolvierung dieses Bootcamps die Schulungspflicht gemäß Artikel 4 des EU AI Acts.
Durch interaktive Lernmodule und Gruppenübungen setzen Sie das Gelernte direkt um und vertiefen Ihre Kenntnisse praxisnah.
Zielgruppe:
Das Bootcamp richtet sich an Einsteiger*innen und Fortgeschrittene im Bereich Prompting sowie an Projektleiter*innen und Key-User, die den Einsatz generativer KI im Unternehmen weiterentwickeln und strategisch vorantreiben möchten.
Alle Teilnehmer*innen erhalten ein bwcon-Teilnahmezertifikat.
Das Tagesseminar kostet 350,00 € zzgl. MwSt., bwcon-Mitglieder erhalten 10% Rabatt.
Agenda
09:30 – 09:45 Uhr | Begrüßung, Warm-up |
09:45 – 10:45 Uhr | Input und Hintergründe |
10:45 – 11:00 Uhr | Kaffeepause |
11:00 – 12:15 Uhr | Input & Praktischer Teil |
12:15 – 13:15 Uhr | Mittagspause |
13:15 – 14:30 Uhr | Input & Praktischer Teil |
14:30 – 14:45 Uhr | Kaffeepause |
14:45 – 15:30 Uhr | Input & Praktischer Teil |
15:30 – 16:00 Uhr | Abschluss und Feedback |
Ansprechpartnerin
Jana Tisch Leiterin Regionalbüro Villingen-Schwenningen bwcon GmbH E-Mail Adresse |
![]() |
Partner und Sponsoren
![]() |
Buchungen
Haben Sie bereits ein Kundenkonto? Loggen Sie sich hier ein:
oder legen Sie hier ein neues Kundenkonto an: