Datum/Zeit
Date(s) - 20.11.2019
17:00 - 20:00
Veranstaltungsort
Technologiezentrum Konstanz
Kategorien
Kaum ein Unternehmen bestreitet die Wichtigkeit von Daten für die eigene Zukunftsfähigkeit. Und doch tun sich viele schwer, das volle Potential im eigenen Unternehmen zu nutzen. Angefangen beim Datenschutz über Smart Data Lösungen bis hin zu datenbasierten Geschäftsmodellen bietet das Thema Daten ein breites Spektrum an Anknüpfungspunkten.
Der Verein Baden-Württemberg: Connected e.V. (bwcon) lädt Sie zu der kostenfreien Veranstaltung „Daten – Pflicht, Kür, Goldmine?“ in Konstanz ein. Lernen Sie praxiserprobte Ansätze von Experten und KMU-Förderprogramme von Land und Bund kennen und diskutieren Sie im Anschluss an die Impulsvorträge mit den Referenten.
Agenda
- Begrüßung
- Impulsvorträge zu Pflicht, Kür, Goldmine:
- „Datenschutz – das unsexiest Thema?!“ mit dem Referenten Hans-Jürgen Schwarz von der Gesellschaft für angewandten Datenschutz in Europa (GADE):
Vom unliebsamen Aufwand hin zu einfacher Umsetzung – zum gelebten Datenschutz im Unternehmen. Ziel muss sein: einfache, klar umsetzbare und wirtschaftliche Lösungen im angewandten Datenschutz!
Sie erhalten praxisnahe und erprobte Impulse zur Umsetzung – denn Datenschutz ist die Kundenbindung von morgen. - „Ihre Daten verstehen – mit der Potentialanalyse des SDSC-BW“ mit den Referenten Till Riedel, Andreas Wierse und Murat Malyemez vom Smart Data Solution Center (SDSC):
Das Smart Data Solution Center BW bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen aus Baden-Württemberg die Durchführung einer kostenfreien Potentialanalyse an. Anhand konkreter Daten aus den Unternehmen untersuchen die Experten des KIT Karlsruher Institut für Technologie das Potential und geben konkrete Handlungsempfehlungen für das weitere Vorgehen.
Das Netzwerk des SDSC-BW erleichtert auch den Zugriff auf die Umsetzungspartner, wenn die Smart Data Analytics produktiv eingesetzt werden soll. - „Wie ermöglichen Daten neue Geschäftsmodelle?“ mit der Referentin Ursula Schulz von bwcon:
Produkte verschenken und mit Daten Geld verdienen? Wem das zu sehr nach Silicon Valley klingt, der findet im Impulsvortrag der Digitalisierungsexpertin weitere Ansätze wie Daten Wertschöpfungsprozesse, Kundenbeziehungen und Ertragsmodelle verändern können. Mit der vorgestellten Methode können die Teilnehmer sich gleich am eigenen Geschäftsmodell ausprobieren.
- „Datenschutz – das unsexiest Thema?!“ mit dem Referenten Hans-Jürgen Schwarz von der Gesellschaft für angewandten Datenschutz in Europa (GADE):
- Förderlandschaft im Digitalisierungsbereich
- World Café zu den drei Themen Pflicht, Kür und Goldmine mit den Experten von GADE, SDSC und bwcon.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich für eine bessere Planung an. Die Anzahl der Plätze ist auf jeweils 30 begrenzt.
Ansprechpartner
Ursula Schulz Netzwerkmanagement Digital Mountains E-Mail Adresse Telefon |
|
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.