Zusatzqualifizierung zum Nachhaltigkeitsmanager

Lade Karte ...

Datum/Zeit
Date(s) - 26.01.2024 - 26.04.2024
0:00

Veranstaltungsort
International School of Management

Kategorien


Anmeldung

Anmelden hier>>

Zusatzqualifizierung zum Nachhaltigkeitsmanager

Folgende Fragen werden in diesem Kurs beantwortet:

  • Wie entwickle ich eine Nachhaltigkeitsstrategie?
  • Wie entwickle ich neue Prozesse und beziehe meine Kolleginnen und Kollegen mit ein?
  • Wie setzen wir als Unternehmen gesetzliche Richtlinien effizient um?

Der Lehrgang zielt darauf ab, Fachkräfte in kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen darin auszubilden, Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen zu initiieren und umzusetzen.

Dazu gehören

  • ein fundiertes Grundverständnis für den Überbegriff der Nachhaltigkeit,
  • die Kompetenz Entscheidungsträger für anstehende Berichtspflichten zu beraten,
  • sowie die Kompetenz, Kollegen und Kolleginnen auf diesem Weg mit einzubeziehen und gemeinsam daran zu arbeiten, das eigene Unternehmen nachhaltiger zu gestalten.

Zur Entwicklung eines praxisbezogenem Nachhaltigkeitsverständnisses bearbeiten Sie ein unternehmensübergreifendes Projekt, das im Anschluss in ihrem Unternehmen umgesetzt werden kann. In diesem Kurs werden Sie die Herausforderungen und Möglichkeiten kennenlernen, die mit dem Konzept der Nachhaltigkeit im Zusammenhang stehen. Sie werden verstehen, welche Bedeutung dieses Konzept für Unternehmen hat und wie Unternehmen nachhaltig handeln können.

Der Kurs umfasst eine Vielzahl von Themen, wie z.B.:

  • ökologische, soziale und ökonomische Herausforderungen von Nachhaltigkeit,
  • Changemanagement
  • Nachhaltigkeitsentwicklung im Unternehmen,
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung, CSRD- Compliance
  • Nachhaltigkeitsmanagementsysteme und
  • Nachhaltigkeitsstrategien,
  • sowie sich kritisch mit dem Konzept der Nachhaltigkeit auseinandersetzen.

In diesem Kurs werden Sie die Rolle einer Nachhaltigkeitsbeauftragten Person im Unternehmen verstehen und lernen, wie Sie ein Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen aufbauen können. Sie werden sich auch mit verschiedenen Initiativen und Zertifizierungen auseinandersetzen, die Unternehmen dabei unterstützen, nachhaltiger zu agieren.

Am Ende des Kurses sind Sie in der Lage, ein Nachhaltigkeitsprojekt zu planen und umzusetzen. Sie verstehen die Bedeutung der Berichterstattung und sind imstande, ein Nachhaltigkeitsmanagementsystem in Ihrem Unternehmen zu implementieren.

Wir laden Unternehmen herzlich dazu ein, an diesem Kurs teilzunehmen und aktiv dazu beizutragen, eine zukunftsfähige Entwicklung zu unterstützen.

Agenda

26.01.24

13:00-17:00 Uhr/ ISM

Ökologische, Soziale und Ökonomische Herausforderungen von Nachhaltigkeit
09.02.24

16:30-18:30 Uhr/ Online

Changemanagement
23.02.24

16:30-18:30 Uhr/Online

Nachhaltigkeit von Unternehmen
08.03.24

16:30-18:30 Uhr/ Online

Nachhaltigkeitsreporting
22.03.24

16:30-18:30 Uhr/ Online

Nachhaltigkeitsmanagementsysteme- und Standards
12.04.24

16:30-18:30 Uhr/ Online

Nachhaltigkeitsstrategien
26.04.24

13:00-17:00 Uhr/ ISM

Kritik an der Nachhaltigkeit & Präsentation der Projekte

Ansprechpartnerin

Elena Drögemüller
bwcon GmbH

E-Mail Adresse
droegemueller@bwcon.de

Partner und Sponsoren

 

 

Buchungen

Haben Sie bereits ein Kundenkonto? Loggen Sie sich hier ein:

Login

oder legen Sie hier ein neues Kundenkonto an:

Neues Kundenkonto anlegen

Tickets

Ticket-Typ Preis Plätze
Standard-Ticket 1.904,00 €

Registration Information

Mit der Registrierung erklären Sie sich mit unseren Datenschutzrichtlinien und AGB einverstanden.

Das Passwort wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.

Booking Summary

1
x Standard-Ticket
1.904,00 €
Zwischensumme
1.904,00 €
Gesamtpreis
1.904,00 € Taxes included